Grundschule Ammerthal

... miteinander gut leben und lernen!

Tel. 09628 348

Fax 09628 929159

Kaiser-Heinrich-Str. 6

92260 Ammerthal

07.30 - 13.00 Uhr

Montag - Freitag

Tel. 09628 348

Fax 09628 929159

Kaiser-Heinrich-Str. 6

92260 Ammerthal

07.30 - 13.00 Uhr

Montag - Freitag

Mittagsbetreuung

Mittagsbetreuung in der Grundschule Ammerthal

Mit Beginn des Schuljahres 2021/2022 hat Frau Nadja Zoll die Leitung der Mittagsbetreuung in der GS Ammerthal übernommen. Weiterhin im Team sind Frau Elke Diesch und Frau Cornelia Bönisch, die manchen Kindern aus vergangenen Jahren schon bekannt sind. Für die Verpflegung der Kinder in der Mittagszeit ist Frau Tanja Donhauser zuständig.

Betreuungsszeiten

Mo. – Mi.: bis 15.30 Uhr I Do.: bis 17 Uhr I Fr.: bis 14 Uhr

Ihr Ansprechpartner an der Schule:

Nadja Zoll: Tel.: 0162 9573475

Unser Ziel bestmögliche Unterstützung bei größtmöglicher Eigenständigkeit. Dafür schaffen wir die Rahmenbedingungen, damit neben informellem Lernen auch die Hausaufgaben ungestört erledigt werden können. Natürlich stehen wir im regelmäßigen Austausch mit den Lehrkräften.

Nach Unterrichtsende finden sich die Schüler im Gruppenraum ein. Hier besteht die Möglichkeit, sich zu unterhalten, frei zu spielen oder zu entspannen. Ab 12.30 Uhr geht die jeweilige Gruppe mit ihrer Betreuungskraft zum Mittagessen. Anschließend ist Zeit für Sport und Spiel – um 14 Uhr beginnt schließlich die Hausaufgabenzeit.

5 Tage/Woche = 60 €
4 Tage/Woche = 50 €

3 Tage/Woche = 40 €
2 Tage/Woche 30 €

1 Tag/Woche = 20 €
Kurzbetreuung (bis 14 Uhr): 15 €/Tag

Compass. Bildung und Lernen

Adresse

Georgenstraße 59
92224 Amberg

Tel.

09621 9160160

E-Mail

info@compass-amberg.de

Verpflegungsleitbild:

Die Kinder unserer Schule sollen erfahren, dass das gemeinsame Essen für alle etwas Schönes und Wertvolles sein kann. Es dient nicht nur der Nahrungsaufnahme, sondern auch der Kommunikation und der Schaffung eines familiären Rahmens, in dem die Kinder sich wohl fühlen können, Vertrauen aufbauen, sich und ihre Bedürfnisse kennenlernen. Dem Essen und den Lebensmitteln wird mit Wertschätzung und Achtung begegnet, was auch in unserem pädagogischen Konzept verankert ist.

Wir legen besonderen Wert auf frische, regionale und saisonale Produkte; teilweise auch Bio-Produkte.
Durch unser Feedbacksystem haben unsere Schüler/innen die Möglichkeit, das Verpflegungsangebot mitzubestimmen.